Wer Musik macht, der will in aller Regel auch damit Geld verdienen. Um seine Songs effektiv verkaufen zu können, ist es unumgänglich auf den großen Download- und Streaming-Plattformen wie iTunes, Amazon oder Spotify präsent zu sein. Dafür braucht ihr einen Online-Vertriebspartner auch Aggregator genannt, der eure Musik an die großen Stores ausliefert. Wir haben hier eine Auswahl der wichtigsten Anbieter für euch!
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Firmen, die das für euch erledigen. Mit einem dieser Vertriebspartner müsst ihr einen Vertriebsvertrag abzuschließen und schon seid ihr dabei.
Welcher Vertriebspartner für euch der Beste ist, hängt sehr von den speziellen Bedürfnissen und vor allem von eurer Anzahl an Veröffentlichungen pro Jahr ab. Die einzelnen Aggregatoren unterscheiden sich durch ihren Service und natürlich durch ihr Abrechnungsmodell. Im Folgenden seht ihr eine Auflistung der wichtigsten Anbieter. Wer sich nicht so ausführlich mit der Thematik auseinandersetzen möchte und gleich wissen will, welcher Vertrieb wie viel an euch bezahlt, den verweise ich gleich auf den folgenden Beitrag: Tunecore, Recordjet oder Emubands? Welcher Vertrieb zahlt am meisten?
Anbieter 1: Rebeat.com
Zuerst müsst ihr hier eine Software erwerben. In der Standardversion bezahlt ihr dafür 149€.
Kosten pro Song (= Upload): 1€
Verkaufsprovision: 15%.
Auszahlung: ab 50€ (automatisch)
Hinweise: Jeder Barcode kostet 5€, jeder ISRC-Code kostet 1€, die Löschung aus den Portalen kostet 10€ pro Release. Außerdem verrechnet Rebeat seit neuestem auch 3€ pro Abrechnungs-Statement.
Anbieter 2: Tunecore.com.de
Kosten proSong: 9,99€ (jährlich)
Kosten pro Album: 49,99€ (jährlich) – Im ersten Jahr 29,99€
Verkaufsprovision: keine
Auszahlung: ab 0€
Hinweise: Barcodes gratis, keine automatische Auszahlung, Löschung aus Portalen kostenlos, Auszahlung jederzeit möglich aber nur über PayPal (es werden keine Gebühren verrechnet)
Anbieter 3: Recordjet.de (Premium Business Class-Modell)
Pro Single (1-2 Songs): 9€ (jährlich)
Pro EP (3-7 Songs): 19€ (jährlich)
Pro Album (ab 8 Songs): 29€ (jährlich)
Verkaufsprovision: keine
Auszahlung: ab 0€
Hinweise: Barcodes sind gratis, Auszahlung jederzeit möglich aber nur über PayPal (Gebühren werden vom Auszahlungsbetrag abgezogen), Löschung aus Portalen kostenlos, Recordjet bietet noch weitere Modelle an: 1. Das Economy Class-Modell entspricht dabei dem Modell von Ordis mit einer Provision von 20%. Bis auf eine einmalige Gebühr von 9€ fallen keine weiteren Kosten an. 2. Das Basic Business Class-Modell enthält eine Provision von 10% und einmalige Kosten pro Song von 19€, pro EP von 29€ und pro Album von 39€.
Anbieter 4: feiyr.com
Konto-Aktivierung: 9,99€ (einmalig)
Verkaufsprovision: 20%
Pro Veröffentlichung: 2,36€
Auszahlung: ab 25€
Hinweise: Barcodes gegen Bearbeitungsgebühr, Bei vorzeitiger Löschung aus Portalen entstehen Kosten pro Bundle von 29€, Auszahlung jederzeit möglich aber nur über PayPal
Anbieter 5: Emubands.com
Pro Song (1-2 Tracks): 32,50€ (einmalig)
Pro EP (3-5 Songs): 44,95€ (einmalig)
Pro Album (6-20 Songs): 64,95€ (einmalig)
Verkaufsprovision: keine
Auszahlung: ab 0€
Hinweise: Barcodes gratis, keine automatische Auszahlung, Auszahlung jederzeit möglich aber nur über ein englisches Konto oder über PayPal (Gebühren werden vom Auszahlungsbetrag abgezogen), Löschung aus Portalen kostenlos
Anbieter 6: Dooload.de
Pro Song (1 Tracks): 0,99€ (monatlich)
Pro Album (ab 2 Songs): 4,99€ (monatlich)
Verkaufsprovision: keine
Auszahlung: ab 0€
Anbieter 7: Imusiciandigital.com
Bietet je nach Anzahl von Releases und Verkäufen unterschiedliche Abrechnungsmodelle an, die von 30%-0% Verkaufsprovision gehen. Ich will darauf nicht näher eingehen, da es für jedes Modell einen preislich attraktiveren alternativen Vertrieb gibt.
Welcher Anbieter ist jetzt der attraktivste? Das ist gar nicht so einfach zu sagen, da es von vielen Faktoren abhängt. Ich habe aber in einem weiteren Blog anhand von Beispielrechnungen versucht, zumindest die preislichen Auswirkungen der einzelnen Gebührenmodelle für euch besser ersichtlich zu machen. So könnt ihr etwas einschätzen, welcher Anbieter für euch der beste ist.
Wir übernehmen für die Angaben ausdrücklich keine Gewähr. Alle hier angegebenen Daten sind per Stand April 2016 festgehalten. Die Online-Welt ist bekanntlich schnelllebig –Services können schnell und jederzeit ihr Angebot oder Teile davon ändern.